Mitgliedsantrag, Satzung und Beitragsordnung hier zum Download:
Vorteile für Sie als Waldbesitzer
Informationsplattform für den Wald - Emailverteiler, Info-Veranstaltungen
Zeitschrift "Der Sächsische Waldbesitzer" zweimal jährlich im Briefkasten
kompetente Hilfe bei der Waldbewirtschaftung mit individueller Abrechnung
Grenzfindung und -markierung
Auszeichnen der Bestände
Bündelung von Maschineneinsätzen in der Region
Planung, Organisation und Durchführung von Wiederaufforstung/ Verjüngung und Pflege
Verkehrssicherung
Kartenerstellung, Forsteinrichtung, Bewirtschaftungskonzepte, Waldwertschätzung
Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln
Vorkalkulation des Fördervorhabens, Ausfüllen Antragsformulare
Kostenersparnis bei der Waldpflege und beim Materialeinkauf
Erlössteigerung durch gemeinsamen Holzverkauf
Möglichkeit der Ausleihe von Pflanzgeräten: 3 Container-Pflanzgeräte, zwei Hohlspaten, zwei Fahrradlenker
günstige Versicherung durch Gruppentarif:
- Waldbesitzerhaftpflicht im Jahresbeitrag inbegriffen
- Waldbrandversicherung wahlweise dazu
Möglichkeit zum Abschluss eines geförderten Waldpflegevertrages - ein Förster besichtigt zweimal jährlich Ihre Waldflächen im Hinblick auf Verkehrssicherung, Waldschäden und Pflegenotwendigkeit und meldet sich bei Handlungsbedarf
Die FBG benötigt:
- mindestens 3 Jahre Mitgliedschaft zu einem Grundbeitrag von 20,-€ + 1€ je angefangenen Hektar Waldbesitz jährlich inkl. Waldbesitzerhaftpflicht
- weitere 3,56€ je Hektar und Jahr bei Inanspruchnahme der Waldbrandversicherung
- 1,00 € je Hektar und Jahr bei Abschluss eines Waldpflegevertrag bis 50 ha, darüber individuelles Angebot
- Anbieten vermarktungsfähigen Holzes (außerhalb des Eigenbedarfs) zur Vermarktung über die Forstbetriebsgemeinschaft, gemeinsames Ausloten der Absatzbedingungen, kein unmittelbarer Zwang zum kompletten Holzverkauf über die FBG